Was ist ein ETF?
ETFs (kurz für Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Investmentfonds, die die Wertentwicklung eines Index - wie beispielsweise die des DAX - abbilden. ETFs bilden einen Index nur passiv ab, weshalb anders als bei aktiv gemanagten Investmentfonds keine teuren Gebühren für z.B. das Portfoliomanagement anfallen. Dadurch sind ETFs vergleichsweise kostengünstig und entsprechend ertragsstark.
Mithilfe von ETFs kann darüber hinaus unkompliziert in breite Märkte und verschiedene Anlageklassen - von Aktien bis hin zu Rohstoffen - investiert werden, da die zugrundeliegenden Indexe meist von Natur aus sehr divers aufgestellt sind. Dabei sind ETFs gleichzeitig sehr liquide und können ähnlich wie Aktien jederzeit an der Börse gehandelt werden.
Vorteile von ETFs
Geringe Kosten
Da ETFs stets an einen Index gebunden sind, bedürfen Sie keiner teuren Analysten und keines aktiven Portfoliomanagements, was sie besonders kostengünstig macht. Dies wirkt sich nicht zuletzt auch wegen des Zinseszins-Effekts langfristig sehr positiv auf die Erträge aus.
Breite Diversifikation
Als Indexfonds sind ETFs von Natur aus sehr breit diversifiziert und minimieren so das Investmentrisiko. Ein DAX-basierter ETF beispielsweise bildet 30 verschiedene Unternehmen aus einer Vielzahl verschiedener Branchen ab.
Hohe Transparenz
und Liquidität
Da ETFs unkompliziert an der Börse gehandelt werden können sind sie hochliquide und bieten ein Maximum an Transparenz. Kosten, Zusammensetzung und Wertentwicklung können jederzeit anhand des Index eingesehen werden.
Warum sind ETFs derzeit so beliebt?
Das weltweite ETF-Volumen ist in den vergangenen Jahren rasant
angestiegen. Der Hauptgrund dafür liegt - selbstverständlich -
in den Finanzvorteilen der ETFs.
In vielen Fällen betragen die Kosten
von ETFs lediglich ein Viertel der Kosten aktiv gemanagter Fonds. Dies
verbessert die Chancen auf positive Renditen und hat langfristig erhebliche
Auswirkungen auf die Gesamterträge.
Zudem bietet die Abbildung eines Index eine unkomplizierte Möglichkeit,
auf die Renditen des Index zuzugreifen und gleichzeitig das eigene
Portfolio zu diversifizieren, was das Risiko bei Marktversagen minimiert
und langfrisitg die Chance auf gute Erträge steigert.
Zuguterletzt sind ETFs börsengehandelt und bieten damit eine Liquidität
ähnlich der von Aktien. Anders als klassische Publikumsfonds werden sie nicht nur
einmal am Tag über die Fondsgesellschaft gehandelt, sondern ganztägig
während der Börsenöffnungszeiten zu vergleichsweise niedrigen Transaktionskosten.
Das erlaubt Anlegern, jederzeit schnell aus dem Markt aus- oder in den
Markt einzusteigen, was erneut die Kosten und das Risiko senkt.
ETFs vs Fonds: Durchschnittliche Kosten pro Jahr (in %)
Quelle: boerse.de (Kostenvergleich ETFs und Fonds)
Warum sind ETFs trotzdem so unbekannt?
Bei provisionsbasierten Finanzberatern und vielen Banken sind ETFs
ein sehr unbeliebtes Finanzprodukt. Diese Vermittler leben von
Provisionszahlungen, die sie von den Fondsanbietern für die Akquise
von Anlegern erhalten.
Bei ETFs gibt es solche Provisionen allerdings nicht, was sie für
provisionsbasierte Vermittler unattraktiv macht. Für Anleger
hingegen ist gerade dies ein entscheidender Vorteil, da ETFs durch das Entfallen
etwaiger Provisionszahlungen wesentlich kostengünstiger und entsprechend
ertragsstärker sind als vergleichbare Finanzprodukte.
Wer in ETFs investieren möchte, sollte daher über das Hinzuziehen eines
Honorarberaters nachdenken, da honorarbasierte Finanzberater
gänzlich unabhängig von Provisionen arbeiten. Somit kann die Beratung
vollstens im Sinne des Anlegers stattfinden, wobei natürlich vor allem
kostengünstige und renditestarke Produkte wie ETFs empfohlen werden.
Niedrige und transparente Kosten
ab €5.000
ab €500.000
ab €2.500.000
ETF Strategien von maiwerk
Besonders entscheidend bei der Geld- und Kapitalanlage sind die
involvierten Kosten. Je teurer ein Finanzprodukt in der Anschaffung und
je höher die laufenden Kosten sind, desto geringer fällt natürlich
die Rendite aus. Durch den Zinseszinseffekt wird dies jedoch
noch einmal signifikant verstärkt.
Bei guter Diversifikation und einem langfristigen Anlagezeitraum
von mehr als zehn Jahren liegen die Renditen im Mittel bei rund 6% p.a.
Selbst aktive Fonds, die von sehr guten Fondsmanager mit besten Marktkenntnissen
gemanagt werden, können diesen Wert langfristig meist nicht übertreffen.
Umso entscheidender ist es für Anleger, die Kosten ihrer
Anlage zu minimieren, um maximale Erträge zu erzielen.
ETFs bieten hier großes Potenzial, da sie dank des Entfallens
von teuren Fondsmanagern und hohen Vermittlerprovisionen
sehr kostengünstig sind und klassische, aktive Fonds in ihren
Erträgen schnell übertreffen.
Die ETF Strategie von maiwerk setzt genau hier an: Mit maximaler
Kostentransparenz erhältst Du bei uns eine fundierte Anlagestrategie,
die ganz nach Deinen Interessen ausgerichtet ist. Mit unserem
Ertragsrechner kannst Du Dir selbst einen Überblick verschaffen,
mit welchen Kostenersparnissen und entsprechenden Mehrerträgen
Du bei einer Anlage in ETFs rechnen kannst - bei voller Kostentransparenz!
(Produktinterne Kosten aktiver Fonds liegen im Schnitt bei rund 2.5% jährlich)
€10.941
(Produktinterne Kosten aktiver Fonds liegen im Schnitt bei rund 2.5% jährlich)
€54.702
(Produktinterne Kosten aktiver Fonds liegen im Schnitt bei rund 2.5% jährlich)
€128.226
Unsere Leistungen
Leistungen | Enthalten |
---|---|
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort | ✓ |
Kostenloser Strategiewechsel | ✓ |
Laufende Überwachung | ✓ |
Strategisches Risikomanagement | ✓ |
Steueroptimierung | ✓ |
Automatische Strategieupdates | ✓ |
Depotanalyse + Marktkommentar | ✓ |
Monatliche Reportings | ✓ |
Depotanalyse + Marktkommentar | ✓ |
Institutionelle Anlageinstrumente | ✓ |
Kostenfreie Zuzahlungen und Änderungen | ✓ |
Gebühr vom Depotwert pro Jahr | 1,00% / 0,75% / 0,5%* |
* Je nach Anlagevolumen: 1% ab €5.000; 0,75% ab €500.000; 0,5% ab €2.500.000.
Unkomplizierte Online-Terminreservierung
Jetzt Termin vereinbaren!
Fragen, Anregungen, Sonstiges?
Wir freuen uns über Deine Nachricht!
Deine Daten werden verschlüsselt übermittelt. Nachhaltige-ETF hält sich an den Datenschutz.